Old St. Croix

Historisches Logo auf der Non Plus Ultra-Serie

Obwohl ein Teil der Verpackung neu ist, bleibt der tolle Geschmack derselbe.

mobible down

Als Hommage an das Erbe von Old St. Croix in Westindien

Old St. Croix – Geschichte in Flaschenform

Als Hommage an das westindische Erbe von Old St. Croix wurden im Jahr 2024 alle neuen Karaffen unserer Non Plus Ultra-Kollektion mit dem Emblem “Old St. Croix” versehen – dem ursprünglichen Markenzeichen, das Albert Heinrich Riise vor 150 Jahren verwendete, als er den dänisch-westindischen Rum auf die Weltkarte brachte. Der Name deutet auf die üppige westindische Insel St. Croix hin, wo Zuckerrohr und Melasse in genau der Qualität hergestellt wurde, die A. H. zum Detaillieren seines Riise-Rums bevorzugte.

Neues Design, derselbe gute Geschmack
Trotz neuer Verpackungen enthält die Flasche noch immer denselben guten Geschmack, den Sie kennen. Und der ist wirklich einzigartig. Non Plus Ultra ist Lateinisch und bedeutet so viel wie „Nicht darüber hinaus“. Und bei dieser Serie überlassen wir nichts dem Zufall. Das Geheimnis hinter diesen einzigartigen Blends ist die Kombination aus goldenen Tropfen, die in Fässern höchster Qualität gelagert werden. Die alten Fässer, die für die non Plus Ultra-Serie zum Einsatz kommen, werden länger als üblich gebrannt, wodurch der Rum mehr Farbe und Aroma erhält.

Wenn Sie alte NPUs sammeln, sollten Sie jetzt zugreifen
Das Old St. Croix-Emblem ist bereits jetzt auf dem NPU „La Galante” zu sehen, der 2022 eingeführt wurde. Wenn das bestehende Kontingent der Varianten „Very Rare“, „Ambre d’Or Excellence“ und „Black Edition“ ausverkauft ist, kommen die neuen Flaschen mit dem historischen Logo zum Einsatz. Für einen gewissen Zeitraum werden dann beide Flaschenversionen im Geschäft erhältlich sein. Wenn Sie noch eine oder mehrere der alten Non Plus Ultra-Flaschen für Ihre Sammlung benötigen, sollten Sie jetzt zuschlagen.

A.H. Riise Non Plus Ultra collection

Old St. Croix – Ein Stück Rumgeschichte

Vor 150 Jahren brachte A.H. Riise dänischen Rum aus Westindien unter der Marke „Old St. Croix“ auf die Weltkarte. Die Insel St. Croix – der Garten der Westindischen Inseln – war ab Anfang des 17. Jahrhunderts das Zentrum des Zuckerrohranbaus und der Zuckerproduktion in Dänisch-Westindien. Das Nebenprodukt Melasse wurde zur Herstellung von Rum verwendet. Bis heute wird das Herzstück unserer Blends auf Melasse destilliert.

La Galante

La Galante ist komplex, vollmundig und weich, mit einem würzigen Geschmack mit einem Hauch von Orange, cremiger Vanille und Zitrone mit Noten aus Eichenfässern.

Ultra Premium Collection

 

Für weitere Informationen klicken Sie auf eine Flasche