Spirituosen
Cocktails
Unsere Freunde
Prizes
Entdecken
HÄNDLER FINDEN
XO Reserve
ROYAL DANISH NAVY
Ultra Premium
XO rum cream
Naval Cadet Academy
Froschmänner Association
Polizei Association
Das Schiff Fregatte Jylland
A.H. Riise Familienstiftung
Old St. Croix war von Anfang an dabei – von den Punschbowlen in der Tropenhitze des 19. Jahrhunderts bis zu den Flaschenetiketten der 1950er-Jahre mit Cuba Libre und Rum Collins.
Old St. Croix war von Anfang an dabei – von den Punchbowls des 19. Jahrhunderts in tropischer Hitze bis zu den Flaschenetiketten der 1950er-Jahre mit Cuba Libre und Rum Collins. Jedes Rezept in diesem Artikel ist eine kleine Zeitkapsel, in der man Geschichte schmecken – und gleichzeitig in die Gegenwart holen kann.
Egal, ob du deinen Drink mit Limette und Sodawasser aufbaust oder einen Daiquiri schüttelst – eines ist sicher: Das Old St. Croix Blend im Glas trägt mehr als nur Geschmack. Es trägt Erbe, Handwerkskunst und Geschichten – gemacht, um geteilt zu werden.
Originale Cocktailrezepte mit St. Croix-Rum
Rum von St. Croix (Santa Cruz) ist seit dem 19. Jahrhundert Bestandteil von Cocktails. St. Croix war bis 1917 Teil der Dänisch-Westindischen Inseln, und Rum von dort galt als eine West India Rum-Art, geschätzt für seine Qualität. Im Folgenden findest du eine Auswahl an Cocktailrezepten von etwa 1800 bis heute, in denen St. Croix-Rum verwendet wird.
Ein „Fix“ ist ein fast vergessenes Cocktailformat, das Mitte des 19. Jahrhunderts aufkam. Der Name leitet sich vom englischen Ausdruck „to fix a drink“ ab – also schnell etwas Einfaches und Erfrischendes mixen. Im Kern ist ein Fix ein kleiner Punsch: eine Einzelportion mit Spirituose, Zitrussaft, Zucker oder Sirup – und viel Eis. In der Version von Albert Barnes (1884) sorgt Ananassirup für die exotische, süße Note – perfekt für warme Tage.
Zutaten (pro Glas):
Dekoration: Dünne Scheibe Zitrone, Limette oder Ananas
Zubereitung: Den Zucker in Zitronen- und Ananassaft direkt im Tumblerglas auflösen. Old St. Croix hinzugeben und mit Crushed Ice auffüllen. Kurz umrühren und mit Limette, Zitrone oder Ananas garnieren. Mit Trinkhalm servieren.
Brandy Milk Punch – ein kalter Milchpunsch – war im 19. Jahrhundert besonders in New Orleans beliebt. Er vereint zwei Welten: auf Wein basierenden Brandy und auf Zuckerrohr basierenden Rum. Für diese Version empfiehlt sich ein gereiftes Blend aus St. Croix, um zusätzliche Tiefe und Fülle zu schaffen.
Zutaten (pro Glas):
Dekoration: Frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und kräftig schütteln. In ein Cocktailglas abseihen und mit frisch geriebener Muskatnuss garnieren.
Harry Johnsons Bartenders’ Manual (1888) enthält dieses Rezept – eine Einzelglas-Variante eines klassischen Fischerpunschs. Der Old Delaware Fishing Punch kombiniert St. Croix-Rum mit Brandy, Zitronen- und Limettensaft für frische Säure. Die Kombination zeigt einen typischen Trend jener Zeit: das Mischen von Rum und Brandy. Der St. Croix-Rum machte dabei rund zwei Drittel des Alkoholanteils aus und brachte seine weiche, karibische Note mit ein, während der Brandy die Mischung aromatisch abrundete.
Zutaten (pro Glas):
Dekoration: Limette, Orange oder andere tropische Früchte
Zubereitung: Den Zucker mit etwas Wasser im Tumblerglas auflösen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit Crushed Ice auffüllen. Gut umrühren, mit Limette, Orange oder anderen tropischen Früchten garnieren und mit Trinkhalm servieren.
The Gem ist ein fast vergessener tropischer Cocktail aus The Flowing Bowl (1891) von William Schmidt – aus einer Ära, in der exotische Zutaten wie Rum, Zitrus und Ananas ihren Weg in die Cocktailwelt fanden, lange vor der Tiki-Welle. Ned Kings moderne Interpretation ehrt das Original (Split Base aus Brandy und Rum, Ananassirup, Limette) und liefert einen schaumigen, würzig-süßen Drink mit nostalgischem Flair – und einem klaren Bekenntnis zum Einfluss von St. Croix-Rum in klassischen Rezepturen.
Zutaten:
Dekoration: Frisch geriebener Zimt
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis in einem Shaker kräftig schütteln. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen und etwas frisch geriebenen Zimt darüber streuen.
Die Garnierung eines Old St. Croix Cocktails ist nicht nur ein optisches Detail – sie vollendet das Erlebnis und bringt karibisches Flair ins Glas. In historischen Punsch-Rezepten und klassischen Rumcocktails kamen frische, aromatische Früchte zum Einsatz – und das sollten wir uns heute wieder zunutze machen.
Zitrusfrüchte sind unverzichtbar. Eine Scheibe oder ein Rad aus Limette, Zitrone oder Orange bringt Frische und Farbe, während ein Twist aus Schale sowohl Duft als auch Eleganz verleiht. In Viertel geschnittene Orangenscheiben sind klassisch im Punsch – und heute noch immer perfekt.
Tropische Früchte wie Ananas und Passionsfrucht bringen Süße und ein exotisches Flair. Getrocknete Ananas oder frische Sternfrucht (Karambole), die ebenfalls in der Karibik angebaut wird, sorgen für ein schönes Finish. Granatapfelkerne bringen Leben in einen Punschcocktail und sehen in eisgefüllten Gläsern fantastisch aus.
Ob du frische oder getrocknete Garnierung wählst, hängt von Stil und Stimmung ab: Longdrinks und Punsch dürfen gerne dekorativ und festlich sein, während ein klassischer Sour oder Cocktail am besten mit einem einzigen, gezielten Element auskommt.
Im Jahr 2013 feierten wir 175 Jahre seit Eröffnung der Apotheke von Albert Heinrich Riise auf Saint Thomas in Dänisch-Westindien.
Mehr lesenMit jedem Glas dieses Blends unterstützen Sie Thin Blue Line Denmark – eine gemeinnützige Organisation, die aktive und ehemalige Polizisten unterstützt, die im Dienst körperlich oder seelisch verletzt wurden.
Mehr lesenIn Dänisch-Westindien wurde Weihnachten wie in Skandinavien gefeiert: mit Liedern, dem Weihnachtsevangelium und einem Tanz um den Baum - auch wenn die Tanne dafür über den Atlantik verschifft werden musste.
Mehr lesenSind Sie ein Freund von tiefen, komplexen Aromen mit einem Hauch fruchtiger Eleganz? Dann ist Old St. Croix XO Reserve - Port Cask wie für Sie gemacht.
Mehr lesenAmbre d’Or bedeutet „goldener Bernstein“ und verweist auf die leuchtende Farbe und luxuriöse Qualität dieses exklusiven Blends.
Mehr lesenWenn es um große Blends geht, ist die Wahl der Fässer entscheidend. Jedes Eichenfass bringt seinen eigenen Charakter mit und trägt zugleich Noten der Weine in sich, die es zuvor beherbergt hat – oft Portwein oder Sherry.
Mehr lesenOld St. Croix XO Reserve - 1888 Copenhagen Medal ist eine moderne Hommage an den Blend, für den Albert Heinrich Riises Familie bei der Großen Nordischen Ausstellung in Kopenhagen im Jahr 1888 ausgezeichnet wurde.
Mehr lesenEnde des 19. Jahrhunderts entstand in der Dänisch-Westindien eine besondere Freundschaft zwischen zwei jungen Männern: dem späteren König Haakon VII. von Norwegen und Valdemar Riise, dem Sohn des Apothekers Albert Heinrich Riise.
Mehr lesenEin Sammlerstück – der erste von 6 Master Blends in 6 unterschiedlichen Stärken.
Mehr lesenEin Sammlerstück – der zweite von 6 Master Blends in drei unterschiedlichen Stärken.
Mehr lesenEin Sammlerstück – der dritte von 6 Master Blends in 6 unterschiedlichen Stärken.
Mehr lesenDer vierte von 6 verschiedenen Master Blends mit 6 verschiedenen Alkoholstärken.
Mehr lesenDer fünfte von 6 verschiedenen Master Blends mit 6 verschiedenen Alkoholstärken.
Mehr lesenDer letzte von 6 verschiedenen Master Blends mit 6 verschiedenen Alkoholstärken.
Mehr lesenFans und Sammler werden mit einer limitierten Auflage eines Blends verwöhnt, als Hommage an die Deutsche Forscher und Entdecker.
Mehr lesenOld St. Croix nannte der dänische Apotheker und Abenteurer Albert Heinrich Riise die Spirituosen, die er vor 150 Jahren aus der Karibik in die Welt brachte – als Hommage an die für den Zuckerrohranbau bekannte Insel St. Croix.
Mehr lesenOld St. Croix Black Barrel Navy Spiced wurde in enger Zusammenarbeit zwischen unserem Master Blender und erfahrenen Barkeepern entwickelt – mit einem klaren Ziel: Ihre Cocktails auf das nächste Level zu heben.
Mehr lesenOld St. Croix Royal Danish Navy - Naval Cadet ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Kadettenverein der Königlichen Dänischen Marineakademie – der ältesten Marineoffiziersschule der Welt, gegründet im Jahr 1701.
Mehr lesenOld St. Croix Royal Danish Navy - Frogman ist eine Hommage an die dänischen Kampfschwimmer – eine Eliteeinheit, deren Mut und Entschlossenheit die Grundlage unserer Sicherheit bilden.
Mehr lesenSpirituosen und Seefahrt sind historisch eng miteinander verbunden – genauso wie Trickserei und Verdünnung. Um die Qualität zu prüfen, entwickelten Seeleute einst einen einfachen Test: Sie gossen den Alkohol über Schießpulver und zündeten ihn an.
Mehr lesenEin geschmackvoller Bitter mit einer Note von Enzianwurzel, Chinin, Bitterorange und Kaffeebohnen und einem Hauch Vanille.
Mehr lesenMit jedem Schluck dieses Blends tragen Sie dazu bei, ein stolzes Stück der maritimen Geschichte Dänemarks zu bewahren – die Fregatte Jylland.
Mehr lesenAls Albert Heinrich Riise im Jahr 1838 seine Produktion in Dänisch-Westindienaufnahm, zählte die dänische Marine zu seinen ersten Stammkunden.
Mehr lesenOld St. Croix Family Reserve wurde ursprünglich 2015 für ein großes Familientreffen der Riise-Nachkommen kreiert – ein privater Anlass, der alle fünf Jahre stattfindet.
Mehr lesenOld St. Croix Non Plus Ultra – Very Rare wird nur hergestellt, wenn unser Master Distiller Fässer von außergewöhnlicher Qualität aus den besten Destillerien der Karibik.
Mehr lesenOld St. Croix Non Plus Ultra - Black Edition ist die intensivste Interpretation dieser Serie. Hergestellt aus handverlesenen Fässern renommierter Destillerien in der Karibik.
Mehr lesenOld St. Croix Non Plus Ultra – Ambre d’Or Excellence ist der eleganteste Ausdruck der Serie – benannt nach seinem bernsteingoldenen Glanz und seinen süßen Dessertweinen.
Mehr lesenUnser Platinum Reserve ist ein Solera-basierter Blend, den es so nie wieder geben wird.
Mehr lesenEin Tribut an A.H. Riise, die einheimische Bevölkerung der karibischen Inseln und die dänischen Kolonisten
Mehr lesenSignature ist als Hommage an den Mann hinter unserer Marke entstanden – den visionären Apotheker Albert Heinrich Riise (1810–1882), der von seinem Entdeckergeist getrieben in die Karibik reiste.
Mehr lesenOld St. Croix Non Plus Ultra - La Galante ist benannt nach dem Schiff Santa Maria La Galante, mit dem Christoph Kolumbus einst St. Croix und die Westindischen Inseln erreichte.
Mehr lesenDas erste Blend der Black Gem Collection – inspiriert von seltenen schwarzen Edelsteinen, die tief in der Erde und in den Gewässern der Westindischen Inseln verborgen liegen.
Mehr lesenDas zweite Blend der Black Gem Collection – inspiriert von seltenen schwarzen Edelsteinen, die tief in der Erde und in den Gewässern der Westindischen Inseln verborgen liegen.
Mehr lesenDas dritte Blend der Black Gem Kollektion – inspiriert von seltenen schwarzen Edelsteinen, die tief in der Erde und in den Gewässern der Westindischen Inseln verborgen liegen.
Mehr lesenEin Rum Cream mit dem vollmundigen, starken und süßen Aroma einer XO-Rum-Spirituose
Mehr lesenEin einzigartiger rum cream mit dem samtigen Geschmack einer XO-Rum-Spirituose gepaart mit einem Hauch Karamell und Meersalz
Mehr lesenDie Nachkriegszeit und die goldenen Jahre der Werbung machten Old St. Croix zu einem festen Bestandteil der Drinkszene. Auf den Flaschenetiketten und in farbenfrohen Anzeigen wurde die Spirituose als ideale Basis für Cocktails und Longdrinks empfohlen – eine Art, die westindischen Tropfen zu genießen, die perfekt zum neuen Lebensstil der damaligen Zeit passte.
6 cl Old St. Croix XO Legacy Reserve
Saft von 1 Limette oder ½ Zitrone
1 Teelöffel Zucker (oder 0,5 cl Zuckersirup)
Sprite
Zucker und Zitrussaft in ein Tumbler- oder Highballglas geben und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Old St. Croix und Eiswürfel hinzufügen. Mit Sprite auffüllen und einmal vorsichtig umrühren. Mit einer dünnen Scheibe Limette oder Zitrone am Glasrand garnieren.
Tauche ein in die lebendige Welt der Old St. Croix Summer Rhythms – eine kuratierte Spotify-Playlist, die das Wesen sonnenverwöhnter Tage und lauer Sommernächte einfängt. Der perfekte Soundtrack für deine sommerlichen Abenteuer.
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten von allen unseren Marken. Melden Sie sich an und gewinnen Sie eine A.H. Riise Signature. Die Gewinner werden am letzten Tag im Juni, September und Dezember gezogen. Lesen Sie hier unsere Wettbewerbsregeln.